Seit einiger Zeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns verschlüsselte E-Mails zu senden und diese von uns auch verschlüsselt zu erhalten.
Das von uns hierzu verwendete Verfahren ist S/MIME, welches von vielen gängigen E-Mail-Clients unterstützt wird.
Zur Einrichtung dieses Verfahrens möchten wir auf einen Artikel aus der Zeitschrift c't verweisen: c't 18/12: Brief mit Siegel
Jede von uns ab jetzt versendete E-Mail enthält als Anhang unseren öffentlichen Schlüssel, mit dessen Hilfe Sie E-Mails an uns verschlüsseln können. Wenn Sie von uns in Zukunft verschlüsselte E-Mails erhalten möchten, bitten wir Sie uns dies mitzuteilen. Wir benötigen hierzu nur Ihren öffentlichen Schlüssel, der nach der Einrichtung des Verfahren in Ihrem E-Mail-Programm in der Regel automatisch an jede E-Mail angehängt wird.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in letzter Zeit kursieren vermehrt E-Mails mit Zahlungsaufforderungen und ähnlichen Inhalten.
Bei einigen dieser E-Mails scheinen dabei die Namen unserer Rechtsanwälte als Absender genannt zu sein.
Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass jede E-Mail, die von unserer Kanzlei versendet wird, eine Absenderadresse mit Endung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! enthält.
Des Weiteren signieren wir alle ausgehenden E-Mails mit einem aktuellen S/MIME-Zertifikat, welches von fast allen gängigen E-Mail-Programmen verarbeitet und geprüft wird.
Öffnen Sie keinesfalls E-Mail-Anhänge, die eine exe-Datei oder eine in eine zip-Datei verpackte exe-Datei enthalten.